hab
ich diese Nacht. An einer Wand vom Hotelzimmer hängt ein flaches Fernsehgerät, wie ein lebloses Bild so hängen tut. Drückt man aber die richtige Taste auf der Fernbedienung, erwacht das Bild. Es bewegt sich was und man wird dann in’s Bild gesetzt.
Seit sieben Jahren sah ich nicht mehr fern. Das wird ein Spass.
Ich schalte auf den SRF Kanal. Das Schweizer Farbfernsehen sendet Nachrichten, es wird also für eine halbe Stunde nachgerichtet.
Neues aus aller Welt und aus Rupperswil sind angesagt. Ein Reporter, aus der Hautstadt der Nordamerikaner, berichter aus der Anstalt. Weiter geht es nach Rupperswil. Dort hat ein Psycho auf grausame Weise eine Anzahl Menschen ermordet. Die Journalistin, vermutlich recht neu in dieser Disziplin, fuchtelt mit dem Handmikro in der Gegend rum. Sie ist aufgeregt wie eine Maus vor der Katze. Was ich verstehe.
Um noch mehr Drama in diesen Beitrag über die Verhandlung vor Gericht zu bringen, umrundet der Kameramann die Journalistin um ganze 360 Grad. Und das mit der Schulterkamera. Motivierte Rüttelkamera heisst der sinnlose Effekt. Völlig unnötig bei diesem sehr traurigen Thema. Muss noch ein junger Kameramann sein und der Chef erholt sich vermutlich noch von der Billag Abstimmung und sieht das natürlich nicht. Link zu einem ZDF Bericht.
Ein weiterer Beitrag behandelt was in Deutschland. Die Merkel mogelt sich eine Amtsperiode weiter und die roten Freunde regieren jetzt wieder mit den Schwarzen. Nachdem gerade die, im Sandkasten vorher verkündet haben, es werde keine grosse Koalition geben. Nach ein paar Wochen ist das aber vergessen und das können nur Germanen begreifen. Der Reporter vor Ort hat etwas Patina angesetzt. Die Nachrichten aus Berlin ziehen lange Furchen in sein Gesicht.
Die Moderatorin im Studio ist wie immer sehr routiniert und zum Schluss von ihrem Teil der Sendung, macht sie noch schnell was mit der Computermaus rum, das schaut sehr geschickt aus und vermittelt sachliche Kompetenz.
Jetzt geht es hoch auf das Dach vom Sendegebäude. Meteo ist angesagt. Dramatisch verkündet der Chef der Wetterschmöcker seinem Publikum wie sich das Wetter, in den nächsten Tagen vermutlich, entwickeln könnte. Ich drück mal den Ton weg. So lässt sich die Wettervorhersage richtig geniessen. Zirkus pur auf dem Dach vom Sender. Und Zeit wieder abzuhauen. Über das Wochenende wird das Wetter offenbar sehr kalt im Schwiizer Ländli. Werden sehen.
Ich drück den richtigen Knopf an der Fernbedienung. Das Gerät an der Wand wird wieder leblos und morgen werde ich selber auf ein paar Tasten drücken um auf der grossen Leinwand das eine oder andere Bild ran zu pappen. Ich tu das gern.
(Dieser Beitrag tut keine Spuren von Ironie enthalten)