würde

ich meinen. Es ist eine Reise in die Vergangenheit, dieses rausreissen von Kabeln, Innenverkleidungen und der Dämmungsmatten vorne im Führerstand. Man hat damals die Sache so gemacht und nicht anders. Und 30 Jahre hat das gehalten.

Jeder weitere Besitzer hat dann noch seine Kabel eingezogen und ich schmeisse alle wieder raus. Und das beste, das Autoradio, das habe ich als erstes rausgerissen. Mit allem drum und dran. Nix Radio mehr. Wir brauchen was anders um Musik zu hören. So eine 360-Grad-Lautsprecher  Geschichte kommt rein.

IMG_0838

Weiterverwenden werde ich dieses oder jenes Kabel ganz sicher. In den Müll gehen die nicht.

Die fetten beiden Kabel rot und schwarz, die kommen vom Solarpanel oben her, die bleiben.IMG_0817Die 230V Anlage wird dramatisch auf eine Steckdose reduziert. Wir waren seit nun fünf Jahren noch nie an einem 230V Anschluss wenn wir unterwegs waren. Sind ja nicht Stromhändler. In der Garage läuft der Kühlschrank auf 230V, das bleibt so. Und das Batterienladegerät hängt auch dran.

Dann kam der grosse Moment. Ich wusste ja, viel Rotz hat es unter dem wunderbaren Plastikteil im modischen Braunton, vorne im Führerhaus, ja nicht. Und bis auf die Sitzaufnahmen hat es keinen Rost vorne. Was ausschaut wie Moder und Rost, sind die Ueberbleibsel der Dämmungsmatten. IMG_0832

Die Bude ist nun leer, rechts hinten, diesen Teil den haben wir ja letztes Jahr renoviert, der bleibt drin. Passt so.

Ganz hinten bauen wir dann die Separet-Toilette rein. Getrennt kacken, getrennt entsorgen, keine Sorgen.

IMG_0839

Die Seitenverkleidungen aus Styro und dem anderen komischen Material, schmeissen wir weg. Wir ersetzen das durch, ich muss noch sehen was für Material. Der Nachbar hat da noch sowas schwarzes rumliegen und braucht es grad nicht mehr.

Die Stromverteilung wird vereinfacht. Oben vorher, unten der kleine schwarze Kasten wird „nachher“.