gepunktet.

Wir so beide am Schweissen, wir sind ein gutes Team, finden wir selber. Nachdem wir das Teil also da mal aussen rangemacht, den äussern mit dem inneren Radlauf verbunden haben, geht es weiter im Plan.

Es wird geschliffen, so dass wieder Grundierung auf der Innenseite dran gemalt werden kann. Langsam sehen wir ein Ende dieser endlosen Schleiferei. Nicht ganz, aber der Geruch nach verbranntem Stahl wird weniger. Blech. Nicht wirklich Stahl. Ist ein Fiat. Da hat es mitten im Blech ein Rostnest. Verdammte Mafia.

Weiter auf der anderen Seite vermisst meine Liebste die Isolations Geschichte. Zeichnet das auf Karton und schneidet Muster aus. Typisch Frau. Dafür passt das gleich beim ersten Mal. Sie ist mir einfach voraus in so Sachen.

ZR-01-raw.00_15_40_17.Still018

Armaflex wie das Zeugs heisst, kommt dran. Mittelmeer Dicke. 19mm. Das Gefummel wird mir abgenommen, das ist gut so. Schaut irgendwie schon ein wenig fertig aus wenn es so an der Wand hängt. Eigentlich wollte wir ja diese Seite zuerst nicht neu isolieren, aber dann haben wir doch. Wir sind wir.

So Endzeitsachen wie es ausschauen würde wenn bald fertig, brauchen wir manchmal als Motivationsspritze.

ZR-01-raw.00_16_02_15.Still019

Ich schneide wieder mal etwas Blech weg. Das kann ich gut. Da kommt die neue Serviceklappe hin. Oder dran.Wegen den Stühlen und sonst noch so Sachen.

Die Klappen die man im einschlägigen Fachhandel kaufen kann sind aus Plastik. Miese Sache das. Wir möchten mit so was nie gesehen werden. Und keine passt da rein. Entweder zu gross oder zu klein für die Stühle welche da rein müssen. Und aus Plastik. Hab ich schon mal gesagt. Sicher ist sicher.

Wir beschliessen mal eine Klappe aus Holz zu bauen. Wir mögen Holz. Haben nicht viele aussen am Kastenwagen, so Holzsachen.  Man findet eher Holzköpfe drinnen sitzen.

Den Rahmen bauen wir aus Buche, die kurzen Teile und den ganze Rahmen innen. Die Längen aussen, die sind aus Eschenholz. Die beiden Scharniere aus Edelstahl und die 42 Schrauben ebenfalls. Ich mach mal so ein altes Stück Sperrholz dran, einfach um zu sehen wie sich das so macht. Es klappt sich gut. Die Scharniere und die Schraubenköpfe sind von aussen zu sehen, gibt dem Klappending dann so einen Industrielook.

ZR-01-raw.00_16_11_14.Still020

Und wir werden bald sehen ob das was wird. Die unterschiedlichen Hölzer im Rahmen habe ich unter Zuhilfenahme von recht komplizierten Berechnungen bezüglich der möglichen Längenausdehnung in Verbindung mit Stahl ausgewählt. Mit diesen Berechungen könnte man auch locker eine Brücke zum Mond bauen.

Ach was, ich hatte die einfach am Lager. So ist das. Wird schon gehen. Irgendwie. Es war in etwa so wie damals die Solarsache auf Kreta. Solargeschichten kompliziert gedacht und einfach gelöst.