sind

wir diese Tage und es ist das erste Mal. Man stelle sich vor, wir leben in diesem Berner Seeland seit 7 Jahren und waren noch nie da oben. Räusper. Und auf der Petersinsel waren wir auch noch nie. Ups.

Immerhin, wir fahren den Parkplatz da oben an, das Navi packt den langen Weg und der ist auch nicht übel. Wir übernachten einmal und drei Tage später sind wir wieder da. Hat ziemlich Leute und Fahrzeuge da oben jetzt. Sind grad so Feiertage angesagt. Uns ist bloss nichts anderes in den Sinn gekommen, als hier her zu kommen. Luxusproblem eben.

Sogar Geschichte hat der Hügel, ich hatte beim Thema in der Schule wohl grad etwas geschlafen. Wiki

IMG_4239

Was mich nicht stört. Gestern, mitten in der Nacht, sind wir also wieder angerauscht. Schön zu fahren die enge Strasse. Es war schon dunkel. Und fast vorne auf dem ganz leicht schrägen Parkplatz war der Platz für uns. Am nächsten Tag, so gegen den späten Vormittag musste ich bloss die Handbremse etwas lösen um in die Pole Position zu rollen. Das war’s. Es hat eine Rochade gegeben, wir voll dabei. Aber dann ganz vorne. Wie immer.

IMG_4244

Ich schraub mal die Funkantenne  ran und hör mich auf der Frequenz etwas um. Das Band ist offen. Was heisst, Funkstationen aus dem europäischen Umland sind zu hören. Ich peile etwas auf den Kanälen rum und mach mir ein Bild von wo aus auch die Funker wohl senden. Klassische 1/4 Wellenantennen Distanzen. Norddeutschland, etwas Schweden, Spanien und Portugal und logisch die Italiener. Die hört man auch ohne Funkgerät. Ein paar Engländer sind zu hören und das war’s dann. Dann schalte ich mal ab. Werde dann gegen den Abend nochmals rein hören.

IMG_4230

Jetzt laden wir die Batterien mit der Sonne, kochen, essen das dann auch und freuen uns am Tag. Gut hier. Muss ich schon sagen. Sehr formidabel. Morgen fahren wir aber in die Bude. Sind genug andere Leute unterwegs. Lassen wir die das tun was wir sonst auch tun. Wir kommen dann später wieder.