wie
Landeier stehen wir da rum und fragen uns durch bis wir endlich den richtigen Schalter gefunden haben. Alle hier sind nett mit uns. Den Jö Effekt voll ausnutzend, bringen wir in Erfahrung wer das Frachtpacket aus Teheran wohl jetzt grad hat und wo es sich in den nächsten Minuten weiter bewegt. Sollte sich was bewegen.
Eine Ladung mit allerlei Mustern aus der Schönheitsbranche ist unterwegs zu meiner persischen Blume. Alles so Natur Pur Produkte, vornehmlich aus Kombucha Tee produziert. Wiki Kliki hier.
Sehr gut. Bloss, wie verzollen wir das und wo. Wir schreiten im Gebäude 5 sicher um die vier mal die Gänge auf und ab, hat zwei Stockwerke was es nicht einfacher macht, und finden endlich den Schalter der Transport Firma. Die hätten das Packet gerade vor ein paar Minuten weiter an eine Verzollungsagentur oder sowas weiter gegeben. Das sei sicher in unserem Sinn gewesen. Nicht wirklich aber was solls.
Wir finden die Agentur und finden die dort nett. Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, es wäre ein Volltreffer. Der Chef stammt vermutlich aus Sri Lanka vielleicht auch aus Vorderindien, vielleicht auch sonst wo. Hab nicht gefragt. Tut man nicht beim ersten mal.
Wichtiger aber, er ist kein Formularschweizer, oder noch schlimmer ein Rechthaberholländer, oder ein Dienstvorschriftdeutscher Oberzollgefreiter vor der Pension.
Weil, es gibt für diese besondere Art von Tee, keine Zollnummer. Es ist somit Kreativität gefragt und die bringen die Leute im Büro der Agentur locker hin. Und der Krempel ist bald verzollt, wir schleppen die Beute weiter in unsere Höhle.
Wir dachten ursprünglich, ein paar Muster würden ankommen. Von einer Kiste voll mit Mustern und kleinen Flaschen mit Tee drin, von dem allem hat niemand was gesagt. Und zu früh war das Teil auch hier gewesen, die Lagergebühren beim Frachtflughafen sind horrend. Ein einziger Liter von diesem Tee kostet im Laden um die zwölf Stutz. Gibt schon recht süffigen Wein für diese Kohle.