das
gibt Muskelkater. Es hat sich kürzlich ergeben, dass wir an der Aare für zwei Tage oder so, parken. Es ist verdammt heiss, also ist Aareparken ganz sinnvoll. Wir sind nicht alleine, ein paar Freunde sind auch da, die leben diese Tage hier im Bus. So wie wir. Unweit von Aarau gelegen steht deren Camp. Direkt vor dem Wohnzimmer fliesst die Aare und ein Wander- und Veloweg liegt dazwischen. Nun, warum die Weisssocken in der Schweiz einen üblen Ruf haben, ist mir nicht wirklich bekannt. Verständlich ist es sowieso nicht. Also schmieren wir denen mal etwas Honig ums Maul.
Ihr Aargauer seid verdammt freundliche Menschen. Deshalb der Muskelkater vom Hand hochheben und sich Grüezi sagen. Das fällt uns Berner Muggis grad sofort auf.
Die Hündeler die bleiben gerne stehen um ein Wort oder grad mehr zu wechseln. Und nicht bloss über das Wetter. Ich habe einen getroffen, der hat auf der ganzen Welt gekocht. Sogar auf der Queen Elisabeth. Auf dem Schiff. Damit das klar ist. Und nicht als Casserolier. Nene, ganz der Oberkoch. Und er geht noch immer ein paar mal kochen. Nach Dubai, so bei Protzhochzeiten. Oder an andere Anlässe wo gutes Essen gefragt ist. Und rumlaufen tut der so in der Freizeit wie ein Bettler. Nicht mal eine Uhr hat der dabei.
Die Dame mit dem wunderbaren Jagdhundchen die wohnt über den Fluss und hat 40 Jahre in Madegasker gewohnt und gearbeitet. Sie meint sie hätte zuerst gewohnt, dann gearbeitet. Das sei ein Unterschied. Hier in der Heimat arbeite man und wohne dann. Die 30 Grad Wetter seien ihr grad so praktisch. Etwas trocken, aber es geht. Dann zieht der Hund sie weg.
Die beiden sportlichen Eheleute, im besten Jahrgang schon, verraten uns wo hinten im Wald eine Frischwasserquelle sprudle von der man locker trinken kann. Und überlegen sich diese Campersache auch grad. Und lachen die ganze Zeit dazu. Die Sprüche sind wirklch passend und die beiden gut aufgelegt.
Der Müllmann, grad knapp vor Feierabend, hat auch Zeit für einen kühlen Trunk mit uns und ist eigentlich aus Lauterbrunnen. Wo er höchstens mal die Grossmutter besuchen geht.
Wir Schweizer sind ein gar wunderliches Volk und jeder Kanton sei eben anders gelagert, bis man genau hinsieht und merkt, bis auf die Walliser sind alle harmlos und beissen nicht.
Wir hirnen in der Gegend rum wie wir für den Instakanal meiner persichen Blume diese Gesichtsmaske bewerben könnten. Bis wir finden, wir machen es mal ganz anders. Und der Laden der die Dinger verkauft, verzeichet in den ersten vier Stunden nach dem die Storys aufgeschaltet werden, über 3000 neue follower mehr. Kein Wunder, im Aargau geht eben alles. Das reicht bis runter zu den Persern.
Meine persische Blume mit Gesichtsmaske. Zum schreien aber.
Ganz schön schräg das. Ich verweise auf Peach Weber. Der kennt auch nichts. Aber ein schlaucher Cheib ist er eigentlich schon. Und ein begnadeter Musikant auch. Sagt er von sich selber.