mit
fahren darf ich nicht. Eine hausinterne Revolte wäre die Folge und die Jungs haben schnell begriffen, meine persische Blume hat da so ihre Prinzipen und meint es ernst.
Immerhin kann ich ein paar lumpige Meter mitfahren, aber dann ist Schluss. Ich liess Fotokasten, Telefon, Pass, Geld und so Zeugs extra im Bus. Aber die Schmuggler meinen alle, wir geben dir ein paar Handybilder und verabschieden sich.
Betankt werden die Kanister an ordentlichen Tankstellen. Entweder betanken sie Kanister oder Gummi Tanks. Letztere schwappen gern mal etwas auf der Ladefläche rum, also werden die mit Netzen gut gebunden. Und um die 2 Tonnen kriegen die offenbar auf die Fahrzeuge.
Geschmuggelt wird so wie andere Bananen transportieren. Es sind viele die fahren und viele andere halten die Taschen auf an den Grenzen. Dieselschmuggler ist scheinbar ein anerkannter Beruf. Und es braucht Schmiergeld, Buchhaltung, Wartung, Ersatzteile und Verpflegung. Für jeden fällt was ab.
Dieser Pickup im Bild unten ist übrigens kein Allradfahrzeug.
Waffen hat kaum jemand dabei. Im Gegensatz zu den Drogenschmugglern die aus Afghanistan aus operieren. Dorthin fahren wir jedoch nicht. Ich hab’s nicht mehr so mit den Drogenschmugglern. Damals in Kolumbien hab ich sogar zwei Monate lang deren Flugzeuge gewartet. PC6 Flugzeuge, sehr gute robuste Flugzeuge aus Schweizer Produktion. Aber damals war man etwas über zwanzig und ordentlich grün hinter den Ohren. Dafür die Säcke voller Geld.
Hin und wieder auf den Anfahrtswegen kracht es gewaltig. Sobald so ein schneller Schmuggler auftaucht, von hinten oder von vorne, einfach Platz machen. Dann klappts. Sonst brennt es gern mal.
Es ist eine grosse Veranstaltung diese Schmugglerei. Einige kehren allerdings nicht zurück. Der Fahrer hier springt aus dem Fahrzeug als wäre nichts passiert.
Die Flüsse in dieser Gegend entwässern ziemlich grosse Einzugsgebiete. Und der Pegel steigt innert ein paar Minuten an, regnet es kräftig runter im Hinterland. Wasser im Diesel ist ungesund für die Motoren und Diesel im Wasser ist ungesund für die Umwelt.
So ähnlich wie der jährliche Gotthard Stau bei Ferienbeginn.
Hier noch ein paar Fahrstudien. Der blaue ist wieder so ein Pickup aus Iranischer Produktion mit Hinterrad Antrieb. Ich behaupte, die meisten Tussen die mit SUV Fahrzeugen ihre verwöhnten Kinder in die Schule fahren… lassen wir das Thema.
Hier schmuggeln nicht wenige. Die Rechnung ist schnell gemacht. In Pakistan kostet der Liter so um die 70 Rappen oder Cent. Im Iran kostet der eigentlich kaum was.
Leider war ich nicht selber dabei. Irgendwie wurmt mich das gewaltig. Aber die Bilder die mir die Jungs mitbringen, sagen doch einiges aus.
Wir gehen dann mal Mohson und Mahvash und deren Hundchen suchen. Die müssten entweder vor oder nach Iranschahr stecken. Diesmal weisen keine Steinhaufen die Richtung und den Weg. Internet Empfang hat’s wieder guten hier unten. Wir Whatsappen uns dann schon ran.