findet
Aurel, der Besitzer von diesem wunderbaren Renault.
Wir fahren der Landstrasse nach und so im Augenwinkel sehen wir dieses Fahrzeug auf der Wiese stehen, es fehlt uns aber der Wille sofort in die Eisen zu treten um anzuhalten und den zu beäugen. Wir treten dann nach 5 Minuten Fahrt diskussionslos doch noch den Rückweg an um uns diesen lustigen Wagen eben doch ansehen.
Aurel, der Restaurator und Besitzer hat den ulkigen Allrad Leichttransport Lastwagen bei der Armee der Franzosen gekauft. Der war bis Ende der 1970er in Betrieb dort. Viel Betrieb nicht, der Tacho zeigt knapp über 6000km an. Jahrgang hab ich glatt vergessen zu fragen. Aber ich bin schwer beruhigt. Also haben wir Schweizer nicht die einzige Armee, die so alte Krücken so lange in Betrieb hatten.
Vorher war der Renault als Ambulanz Fahrzeug ausgestattet. Zum Beweis lässt Aurel mal die Sirene tröten. Allerdings sei der Federungskomfort etwas hart. Pickelhart. Es sei daher fraglich ob Verwundete den Transport von der Front zurück, überhaupt überlebt hätten.
Da er in einem Jahr in Rente ziehen würde, wollen er und seine Liebste ein kleine Reise unternehmen. Also hätte er den ausgebaut. Es hat tatsächlich alles drin. Toilette, Herd, Backofen, Warmwasseraufbereitung. Das sei das minimum, sonst würde seine Liebste gar nicht erst mitfahren. Und ohne sie fahre er nirgends hin.
Grad viele Armaturen sind im Führerhaus nicht anzutreffen. Schön simpel und robust ist hier alles.
Es ist schnell erklärt wie die Fuhre läuft. Die Ventilation ist ausfallsicher. Und die neue brauchts wegen dem heissen Sommer hier.
Und schliesslich steht in der Scheune nebenan ein Bürstner Wohnmobil. Jahrgang 1991. Daher also die Komfortansprüche.
Wir fahren dann mal weiter. Schon wieder ein Wohnmobil angetroffen, das nicht bloss weiss bemalt ist. Es gibt noch Hoffnung auf dem Planeten.